| 
Minoritätsangriff
  Grinis, Eugen (2100) - Bondar (2000) [D02] 
 Sevastopol (2), 09.1981 
 [Grinis, Eugen] 
    
1.Sf3
 d5
 2.d4
 Lf5
 Eine seltene aber doch mögliche Verteidigung gegen Damengambit. 3.c4
 Lxb1?!
 Schwarz gibt dem Gegner zu früh  ein
Läuferpaar. 4.Txb1
 c6
 5.Da4
 Ich habe mich entschieden, nach Möglichkeit in den mir gut bekannten Karlsbaden Bauernaufbau umzulinken. 5...e6
 6.cxd5
 exd5
 7.Lg5
 Le7
 8.Lxe7
 Dxe7
 9.e3=
 Die Stellung ist etwa gleich, aber für mich war anderes wichtig: 1. Ich werde den
Minoritätsangriff auf dem Damenflügel vorführen, und dazu steht der Turm auf b1 schon
günstig. 2. Ich habe einen guten  Läufer gegen den
Springer. 3. Es sind schon zwei Figuren abgetauscht worden, was das schwarzen Angriffspotential
am Königsflügel reduziert hat. 9...Sf6
 10.Ld3
 Sbd7
 11.0-0
 0-0
 12.Dc2
 Tfe8
 13.b4
 Weiß beginnt den Minoritätsangriff. 13...a6
 14.a4
 Se4
 15.Lxe4
 Weiß tauscht noch eine Figur ab. 15...dxe4
 16.Sd2
 Schwarz wird auf dem Königsflügel einen starken Königsangriff vorfuhren.
Weiß stellt diesem Angriff  nur einen Springer
gegenüber, und das reicht aus! Alle andere weiße Figuren haben freie Hände und werden den
Damenflügel vom Schwarz angreifen. 16...Dh4
 17.Tfc1
 Te6
 18.b5+/=
 axb5
 19.axb5
 Wenn Schwarz auf b5 nimmt, bleibt ihm ein schwacher Bauer b7 übrig. Außerdem
bekommen die weiße Türme die offene Linien. Weiß wird eine sehr gute Stellung haben. Also wird
Weiß auf c6 schlagen und zwar so, dass Schwarz wieder einen schwachen Bauern bekommt.  19...Th6
 20.Sf1
 Tc8
 21.Da4!+/-
 Die Dame geht auf a7, um den Bauern b7 aufs Korn zu nehmen. 21...Tf6
 22.Sg3!
 Sf8
  [ 22...Th6
 23.h3
 Tg6
 24.Da7
 Txg3
 25.fxg3
 Dxg3
 26.Dxb7
 Dxe3+
 27.Kh1+-
] 23.Da7!
 Tc7
 24.bxc6
 Tfxc6
 Damit ist der schwarze  Königsangriff
abgeschlossen. 25.Txc6
 Txc6
 26.Dxb7+-
 Auf diesem Beispiel sehen wir, wie effektiv der Minoritätsangriff in Karlsbader Struktur sein kann.
Weiß hat einen Bauern gewonnen und steht auf Gewinn. 26...Te6
  [ 26...Th6
 27.h3+-
] 27.Da8!
 De7
 28.Tb7!
 Dd6
 29.Tb8!
 g6
 30.Sxe4
 So gewinnt Weiß den zweiten Bauern. 30...Txe4
 31.Txf8+
 Dxf8
 32.Dxe4
 Aufgegeben.   
 1-0 
       |